„Vollkommen inakzeptabel“, bezeichneten die CDU-Kreistagsabgeordneten Susanne Mewes aus Lüdenscheid, Kai Schmücker aus Menden und der CDU-Kreisvorsitzende Thorsten Schick die Tatsache, dass Feuerwehrleute, Rettungskräfte, Polizisten und andere Menschen, die sich für die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Mitbürger engagieren, immer öfter selbst das Ziel von Gewalt, Bedrohungen oder Beleidigungen werden. „Daher unterstützen wir als CDU-Kreistagsfraktion im Märkischen Kreis die Ziele des Vereins `SoKo Respekt´, der sich für mehr Respekt gegenüber Einsatzkräften einsetzt“, so Mewes, Schmücker und Schick weiter.
CDU-Bundestagskandidat im Gespräch mit Land- und Forstwirten
Lüdenscheid/Kreisgebiet. Die heimische Land- und Forstwirtschaft steht unter Druck: Die Zahl der Rinderhalter ist im Kreis weiter rückläufig, durch den Borkenkäfer mussten bereits mehrere tausend Fußballfelder Holz geschlagen werden. Der heimische CDU-Bundestagskandidat Florian Müller fordert ein Maßnahmenpaket, um das Gesicht des Sauerlands zu erhalten.
Florian Müller aus Drolshagen ist der neue CDU-Bundestagskandidat im südlichen Märkischen Kreis und im Kreis Olpe. Der 33-Jährige setzte sich in der Aufstellungsversammlung auf der Freilichtbühne in Elspe gegen zwei Mitbewerber durch und erzielte ein souveränes Ergebnis von 80 Prozent der Stimmen.
Am Samtag, den 20. März 2021 wurde der Bundestagsabgeordnete und Generalsekretär der CDU-Deutschlands, Paul Ziemiak, mit 97,3 Prozent zum Kandidaten der CDU im Wahlkreis 150 für die kommende Bundestagswahl gewählt.
„Die Produktion von Wasserstoff im Märkischen Kreis ist eine wesentliche Möglichkeit zur
Begegnung des Klimawandels. Sie könnte zum Beispiel für die Busflotte der MVG nutzbar sein“, so
der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion und Vorsitzende des Aufsichtsrates der MVG Karsten
Meininghaus. Mit der „Nationalen Wasserstoffstrategie“ schaffe die Bundesregierung einen
Handlungsrahmen für Innovationen und Investitionen, die zur Erreichung der Klimaziele beitragen
und gleichzeitig neue Wertschöpfungsketten für die Wirtschaft ermöglichen.