Einstimmig hat die südwestfälische Bezirksversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) den Lüdenscheider Bundestagsabgeordneten Dr. Matthias Heider erneut zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Auf der Versammlung in Altena wurden auch die anderen Vorstandsmitglieder bestätigt. Für Stefan Latsch aus Lüdenscheid rückte der Neuenrader Torsten Kahl in den Vorstand auf.
Heider zog eine positive Bilanz der vergangenen Jahre. Es sei gelungen, die Belange der mittelständischen Wirtschaft in der öffentlichen Wahrnehmung besser zu verankern. „Die mittelständischen Familienunternehmen
Groß war das Interesse der CDU - Senioren - Union an dem Neuenrader Unternehmen TYROLIT. Exakt 30 Mitglieder und Freunde, unter ihnen auch die Bundestagskandidatin Christel Voßbeck-Kayser aus Altena, waren der Einladung zur Besichtigung gefolgt.
Geschäftsführer Karl-Joachim Bode stellte sein
Die deutschen CDU/CSU-Abgeordneten Im Europäischen Parlament sprechen sich klar gegen die Einführung von sogenannten Eurobonds aus. Eurobonds bedeuten gemeinsame Anleihen aller Eurostaaten, also beispielsweise Deutschland, die Niederlande, Griechenland
Im westlichen Sauerland finden sich besonders viele innovative Familienunternehmen. Warum bloß? Unter dieser Fragestellung, die bereits einen Artikel im Magazin Impulse im Frühling 2012 bewegt hatte, trafen sich am 24.01.2012 auf Einladung der märkischen CDU Kreistagsfraktion Vertreter von Politik und Wirtschaft zum gemeinsamen Gedankenaustausch. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen ein Impulsreferat vom Herausgeber der Studie Prof. Dr. Jörn Block und eine Podiumsdiskussion mit Ass. jur. Karl-Friedrich Waffel vom Arbeitgeberverband Lüdenscheid, Bernd Schildknecht als 1. Bevollmächtigtem der IG Metall im Märkischen Kreis,
Die heimischen Bundestagsabgeordneten Matthias Heider (CDU) und Johannes Vogel (FDP) kritisieren SPD und Grüne für deren Umgang mit dem Thema Fracking in der Öffentlichkeit: "Hier wird mit unsachlichen Argumenten Wahlkampf betrieben", so die Abgeordneten der