"Das Europäische Parlament wird auch weiterhin für den Bürokratieabbau bei Kleinstunternehmen kämpfen". Dies versicherte heute der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese. Die Mitgliedsstaaten haben sich im zuständigen Ministerrat im Frühjahr dieses Jahres gegen entsprechende Forderungen von Kommission und Parlament ausgesprochen. In den kommenden Tagen wird der sogenannte offizielle Standpunkt an das Europäische Parlament übermittelt, so dass das europäische Gesetzgebungsverfahren weitergehen kann.
Peter Liese erläuterte dazu, dass die Staats- und Regierungschefs schon 2007 den Abbau der Verwaltungslasten um 25 Prozent bis 2010 angekündigt hatten. Entsprechend dieser Forderung schlug die Europäische Kommission nach Vorschlägen der Stoiber-Gruppe vor, Kleinstunternehmen von den strengen EU-Bilanzvorschriften zu befreien.
Seit März 2009 ist die Behindertenrechtskonvention der UN geltendes Recht in Deutschland. Einer ihrer Leitgedanken ist die Inklusion. Aber was ist Inklusion? Was
Papst Benedikt XVI. hat sich in seiner Ansprache vor dem Deutschen Bundestag am 22. September mit den Grundlagen des freiheitlichen Rechtsstaats auseinandergesetzt. Das Oberhaupt der katholischen Kirche und damit von 1,1 Milliarden Gläubigen, war von Bundestagspräsident Prof. Dr. Lammert mit Zustimmung aller
Zur Kreisversammlung trafen sich die Mitglieder der Jungen Union (JU) im Märkischen Kreis im Iserlohner Braustüb’l. Nach den Berichten des Kreisvorsitzenden und des Schatzmeisters standen auch die Wahlen des
"Energieeffizienz ist der kostengünstigste Teil der Energiewende und bietet riesige Chancen für Südwestfalen" - das war die Kernaussage eines Vortrags des südwestfälischen CDU-Europaabgeordneten Dr. Peter Liese im Kulturhaus in Lüdenscheid. Auf Einladung der CDA erläuterte Liese die Auswirkungen der Energiewende und Europas Energiepolitik. Liese verdeutlichte, dass die Verringerung des Energieverbrauchs neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien notwendiger ist denn je. Der Profit unserer Öl- und
Kurz vor dem Ende der diesjährigen Schützenfestsaison feierte die Junge Union NRW ihr 6. JU Landesschützenfest unter dem Motto "SEE JU!" am vergangenen Samstag im Barendorf. Bei strahlendem Sonnenschein und unter dem Kommando von Landesschützenhauptmann Johannes Trippe aus Schmallenberg
Durch das Aussetzen der Wehrpflicht hat es auch beim Zivildienst Änderungen gegeben. Seit dem 1. Juli wurde der Zivildienst durch den Bundesfreiwilligendienst ersetzt.
Bernadette Böger, Vorsitzende der FU Kreisverband Mark: „Der Bundesfreiwilligendienst in seiner jetzigen Form bietet noch bessere Chancen,
Auf Einladung von Dr. Matthias Heider besucht der Botschafter der Russischen Föderation, Wladimir Grinin, am heutigen 15. September den Märkischen Kreis. Im Zentrum des Besuchs steht eine Wirtschaftskonferenz der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) und der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Südwestfalen, in deren Rahmen der Botschafter vor heimischen Unternehmerinnen und
Während seiner jüngsten Sitzung nominierten die Mitglieder des CDU-Kreisvorstandes im Neuenrader Kaisergarten ihre Kandidaten für die Neuwahl des CDU-Bezirksvorstandes Südwestfalen. Hierzu gehören der Hochsauerlandkreis, der Märkische Kreis, der Kreis Olpe, der Kreis Siegen-Wittgenstein und der Kreis Soest.
Einstimmig wurde Ralf Schwarzkopf aus Lüdenscheid als Kreisvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU wiedergewählt. Damit belohnten die Mitglieder die Arbeit der vergangenen zwei Jahre. Schwarzkopf, der Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens in Lüdenscheid ist,