Gute Nachrichten für insgesamt 554 ehemalige Beschäftigte in der Automobilzulieferbranche im Regierungsbezirk Arnsberg: die Europäische Union wird ihnen helfen sich weiterzubilden und einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Das Europäische Parlament stellt dazu insgesamt 4,3 Millionen Euro bereit. Dazu gaben die Europaabgeordneten
Die Vorstandsmitglieder der Jungen Union Südwestfalen haben sich beim CDU Bezirksvorsitzenden Eckhard Uhlenberg für die langjährige Zusammenarbeit bedankt. Uhlenberg war am Freitag auf dem CDU-Bezirksparteitag nicht mehr zur Wahl angetreten. Neben zahlreichen Dankesworten aus Reihen der CDU ließen es sich auch die Nachwuchspolitiker nicht nehmen, Uhlenberg ein kleines Abschiedsgeschenk zu übergeben. Der JU-Bezirksvorsitzende Paul Ziemiak
Die Europäische Kommission hat gestern in Brüssel ihren Vorschlag für die Strukturpolitik ab 2014 mit einem Gesamtvolumen von 376 Milliarden Euro vorgestellt. Die bisherige Förderperiode läuft Ende 2013 aus, so dass ein neuer Rahmen für die Förderperiode 2014 bis 2020 geschaffen werden muss. In den vergangenen Jahren sind durch die EU-Strukturpolitik auch zahlreiche finanzielle Mittel im Rahmen des sogenannten Ziel-2-Programm
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur achten Diskussionsrunde der Veranstaltungsreihe „Politworkshop“! Freuen Sie sich auf spannende Gespräche, interessante Gäste und neue Impulse!
THEMA
ZEITARBEIT - eine neue Form der Sklaverei?
Unter der Überschrift "Die Euro-Krise - Gefahr für Unternehmen und Beschäftigte in Südwestfalen" diskutierten über 70 Mitglieder und Interessierte auf Einladung der CDU im Märkischen Kreis im Pfarrheim St. Josef in Menden-Lendringsen. Der CDU-Kreisvorsitzenden Thorsten Schick aus Iserlohn leitete die Podiumsdiskussion mit dem Bundestagsabgeordneten
Anlässlich der aktuellen Debatte über die Neuregelung der Organspende in Deutschland wies der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete noch einmal nachdrücklich darauf hin, dass für eine Steigerung der Spenderzahlen in erster Linie die Organisation in den Krankenhäusern verbessert werden müsse. "Um den Patienten zu helfen, die dringend auf ein Spenderorgan warten,
Ein Wirtschaftsunternehmen muss als oberstes Ziel haben, Geld zu verdienen. Dieser Maxime muss sich alles und jeder unterordnen. Dass diese These nicht nur falsch, sondern für das Unternehmen auch kontraproduktiv ist, hat die JU Iserlohn am 21.09.2011 bei einem Betriebsbesuch im neuen VW-Autohaus am Seilersee erfahren können.
Petra Pientka, Geschäftsführerin der Nolte Gruppe, und Fritzi Bimberg-Nolte, Senior-Chefin, nahmen sich viel Zeit, um den Betrieb vorzustellen. Zunächst führten Mitarbeiter die Besucher durch die Betriebsstätten und erläuterten die betrieblichen Abläufe der
Der CDU-Kreisvorsitzende aus dem Märkischen Kreis, Thorsten Schick, ist mit dem besten Ergebnis zum stellvertretenden CDU-Bezirksvorsitzenden gewählt worden. Die turnusgemäße Neuwahl des gesamten Vorstandes fand in Bad Sassendorf statt, auf der der Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg aus dem Kreis Soest nicht mehr als Vorsitzender angetreten war.
Aktueller könnte das Thema nicht sein, über das die CDU im Märkischen Kreis mit Experten diskutieren möchte. Die CDU-Mitglieder und alle Interessierte sind unter dem Titel "Die Euro-Krise - Gefahr für Unternehmen und Beschäftigte in Südwestfalen" für Montag, den 17. Oktober um 19.30 Uhr in das Pfarrheim St. Josef in Menden-Lendringsen herzlich eingeladen.
Der CDU Kreisvorsitzende Thorsten Schick freut sich, dass es gelungen sei, kompetente Diskussionspartner zu gewinnen. Über die Beschlüsse des Bundestages wird Dr. Matthias Heider MdB aus erster Hand berichten.
Während des viertägigen Aufenthalts in der Bundeshauptstadt absolvierten die politisch engagierten und interessierten Besucher - darunter eine Gruppe des Deutschen Roten Kreuzes aus Lüdenscheid - ein vom Bundespresseamt organisiertes Programm. So erhielten die Sauerländer unter anderem Einblick ins Innenministerium und in die Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen.