Die Junge Union Iserlohn wird am kommenden Samstag um 10.00 Uhr auf dem Alten Rathausplatz eine Mahnwache für die Opfer der rechtradikalen Zwickauer Terrorzelle organisieren und damit ein Zeichen gegen Extremismus setzen. "Seit Jahren engagieren wir uns mit unserer Aktion "JEDER EXTREMIST IST MIST!". Deshalb war es für uns selbstverständlich, dass wir Stellung beziehen und ein Zeichen setzen. Deshalb laden wir alle Iserlohner herzlich am Samstag ein, sich uns anzuschließen", so der JU-Vorsitzende Stefan Woelk. Zusätzliche Aktualität hätte das Thema für die Nachwuchspolitiker deshalb erfahren, weil auch das frühere CDU-Stadtverbandsbüro und Sitz des ehemaligen Landtagsabgeordneten Thorsten Schick auf der Liste der möglichen Anschlagsziele
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Personen, die an psychischen Erkrankungen leiden, massiv gestiegen. Depressionen und Burn-Out-Syndrome treten immer häufiger auf und sind im Begriff, Volkskrankheiten zu werden. Das führt zu hohen Fehlzeiten der Arbeitnehmer und zu großen Einbußen im Bereich der Produktivität der Unternehmen. Ferner fallen durch die Behandlung immense Kosten für das Gesundheitssystem an. Aus diesem Anlass hatte die Junge Union Iserlohn (JU) in Kooperation mit der Christdemokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Iserlohn die Psychologin Renate Briese von Hans-Prinzhorn-Klinik in Hemer ins "Haus Gerdes" eingeladen, um über diese besorgniserregende Entwicklung ausführlich zu diskutieren.
Besonders in Bezug auf psychische Erkrankungen kursieren viele Vorurteile und das Thema werde oftmals tabuisiert. Jedoch seien die Krankheiten weitverbreitet. Vier Millionen Deutsche litten an einer Depression, während 10 Millionen
Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Heider zeigt sich zufrieden mit der Verabschiedung des Bundeshaushalts für 2012. Im Vergleich zum Regierungsentwurf konnte in den parlamentarischen Beratungen die Kreditaufnahme um 1,1 Mrd. Euro auf nun 26,1 Mrd. Euro gesenkt werden. Heider: "Wir machen noch weniger neue Schulden. Die von der Euro-Schuldenkrise geprägte wirtschaftliche Entwicklung für 2012 ist bereits
Die Europäische Kommission hat den pflanzlichen Süßstoff Stevia zugelassen. Die aus den Blättern der Steviapflanze gewonnenen Stevioglycoside sind süßer als Zucker, frei von Kalorien
Der CDU-Bundesparteitag hat mit überwältigender Mehrheit die Energiewende begrüßt. Zudem soll auch europaweit für diesen Kurs geworben werden. Mit überwältigender Mehrheit stimmten die 1001 Delegierten bei nur drei Gegenstimmen einer entsprechenden Initiative des CDU-Bezirksverbandes Südwestfalen und des Landesverbands Baden-Württemberg.
"Wir wollen erneuerbare Energien und Energieeffizienz zum Gewinnerthema machen. Südwestfalen ist eine Energieeffizienz-Region. Wie in kaum einer anderen
"Hochriskante Spekulationen an den Finanzmärkten werden künftig endlich eingedämmt. Die neuen Transparenzregeln werden erheblich zur Stabilität der Finanzmärkte beitragen." Darauf machte der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese anlässlich der Verabschiedung einer neuen Verordnung zu Leerverkäufen und Kreditausfallversicherungen aufmerksam. Hochspekulativen Finanzmarktgeschäften mit Staatsanleihen und Kreditausfallversicherungen wird damit künftig in der EU ein Riegel vorgeschoben.
"Die Eurokrise ist davon angeheizt worden, dass unverantwortliche Akteure an den Finanzmärkten auf die Pleite von einzelnen Staaten wie Griechenland gewettet haben. Dabei haben sie sogenannte ungedeckte Kreditausfallversicherungen benutzt - das heißt, die Spekulanten hatten die Staatsanleihen, gegen die sie gewettet hatten, vorher gar nicht erworben. Mit diesem Gezocke
"Energieeinsparungen im Herstellungsprozess reduzieren die Kosten und helfen damit der Umwelt. Auch wenn der Energieanteil bei der Verarbeitung nur ein Bruchteil des Energiebedarfs bei der Aluminiumherstellung beträgt, ist es sinnvoll, auch hier auf Effizienz zu setzen", so der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese beim Besuch des
Über den Stellenwert der Tourismusbranche diskutierten der Landtagsabgeordnete Hubert Kleff und der Geschäftsführer vom Sauerland-Tourismus e.V. Thomas Weber. Eingeladen zum 2. Südwestfälischen Wirtschaftssymposium im Starthaus der Bobbahn Winterberg hatte die Junge Union Südwestfalen.
Damit auch künftige Generationen noch genügend gutes Wasser, fruchtbare Böden und saubere Luft zur Verfügung haben, müssen wir sorgfältiger mit unseren natürlichen Ressourcen umgehen. Daher hat die Europäische Kommission die Kampagne "Generation Awake. Your choices make a world of difference!" gestartet. Die Kernbotschaft lautet: "Ändere Dein Konsumverhalten und denke nach, bevor Du eine Entscheidung triffst." Indem wir die richtigen Entscheidungen treffen, können wir alle dazu beitragen, die natürlichen Ressourcen zu erhalten,
„Mit diesem Bundeskinderschutzgesetz soll eine bessere Qualität im Kinderschutz erreicht werden“ so Annemarie Kreckel, Bezirksvorsitzende der FU Südwestfalen. Wir müssen nicht nur auf Intervention sondern gleichermaßen auf Prävention achten. Es werden niedrigschwellige Hilfeangebote für Eltern vor und nach der Geburt sowie in den ersten Lebensjahren des Kindes gemacht, da gerade die ersten Lebensjahre eines Kindes entscheidend sind. Kleine Kinder sind häufig bereits Gefahren ausgeliefert, die leider „nur“ auf die Überforderung der Eltern zurückzuführen sind. Es gilt junge Eltern zu ermutigen und sie in der Kindererziehung zu unterstützen, wo Bedarf ist. Nur starke Eltern sind die beste Garantie für gesunde und glückliche Kinder! Die Kommunen