Zum 1. Juli 2011 soll der neue Bundesfreiwilligendienst eingeführt werden. Der neue Dienst steht Männern und Frauen ab Erfüllung der Vollzeitschulpflicht offen und kann im sozialen und ökologischen Bereich, aber auch in weiteren Bereichen wie Sport, Integration und Kultur geleistet werden. Die Dauer beträgt in der Regel ein Jahr, mindesten sechs und höchstens 24 Monate. Der Bundesfreiwilligendienst ist grundsätzlich Vollzeit zu leisten. Sofern die Freiwilligen älter als 27 Jahre sind, ist auch Teilzeit von mindestens 20 Wochenstunden möglich. Die Freiwilligen werden gesetzlich sozialversichert. Die entsprechenden Einsatzstellen sorgen für Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung, sowie die den Freiwilligen zustehenden Taschengelder und Geldersatzleistungen. Dazu erklärt die Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder: "Mit dem Bundesfreiwilligendienst haben wir ein überzeugendes Konzept erarbeitet, mit dem wir die Freiwilligendienste in Deutschland stärken und den Wegfall des Zivildienstes zumindest teilweise kompensieren können."